Feuchteanalyse an Messwandlern
Einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Zustand von Messwandlern ist Feuchtigkeit im festen Teil der Papierisolierung. Bei der Installation oder bei Reparaturen kann es leicht passieren, dass Feuchtigkeit aus der Atmosphäre eindringt. Mit zunehmendem Feuchtegehalt kommt es im Laufe der Zeit zur Alterung der Öl-Papier-Isolierung.
Feuchtigkeit in der Öl-Papier-Isolierung kann die Durchschlagsfestigkeit verringern oder das Altern der Zellulose (Depolymerisation) beschleunigen und so zum endgültigen Ausfall führen.
Daher ist es wichtig den Feuchtegehalt in der Isolierung zu bestimmen, um eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer von Strom- und Spannungswandlern zu gewährleisten. Da die Entnahme von Ölproben bei Wandlern problematisch sein und zu eher ungenauen Messergebnissen führen kann, setzen wir zur Bestimmung des Feuchtegehalts auf die Messung der dielektrischen Eigenschaften.
Unsere Empfehlung
DIRANA + PTM: Bestimmung des Feuchtegehalts von Messwandlern mit Öl-Papier-Isolierung
DIRANA nutzt zur Bestimmung des Zustands der Isolierung von Hochspannungsbetriebsmitteln, wie Leistungstransformatoren, Durchführungen, Kabeln und Generatoren, die dielektrische Frequenzantwortmessung (DFR).
Das Gerät analysiert und bestimmt automatisch den Wassergehalt und die Ölleitfähigkeit in unterschiedlichen Zelluloseisolierungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zu prüfenden Betriebsmittel mit Mineralöl, natürlichem oder synthetischem Ester oder mit Luft oder Vakuum gefüllt sind. Die Messergebnisse werden in Kategorien nach IEC 60422 angezeigt.
Vorteile dieser Lösung

Feuchtebestimmung

Kombinierte Vorteile

Softwareunterstützung mit PTM
