Modul 1: Aufbau elektrischer Verteilnetze
Ziele:
Die Teilnehmer kennen die grundlegende Struktur elektrischer Verteilnetze und das Betriebsverhalten der wichtigsten Betriebsmittel.
Sie verstehen den Aufbau des sekundärtechnischen Anlagenteils unter Berücksichtigung der Primärtechnik.
Die für das Verständnis der Schutztechnik notwendigen mathematischen Fertigkeiten sind ihnen vertraut.
Inhaltsübersicht:
Praxisorientierter Überblick über die Primär- und Sekundärtechnik
- Typische Netzformen
- Aufbau von Schaltfeldern
- Aufbau von Abzweigfeldern
- Design von Klemmleisten
Prinzipielle Funktionsweise der Schutz- und Leittechnik
- Kurzschlussanzeiger und Primärrelais
- Überblick über die Schutzgerätegenerationen
- Grundstruktur digitaler Schutzrelais (Aufbau, Messwertverarbeitung, etc.)
- Leittechnik (grundlegender Überblick)
Mathematisches Rüstzeug für Schutztechniker
- Berechnungsebenen (Überblick)
- Grundlagen der komplexen Rechnung
- Symmetrische Komponenten
- Komponentenersatzschaltbilder