
Modul 4: Berechnung von Einstellparametern und Auswirkungen von dezentralen Einspeisungen
Ziele:
Die Teilnehmer können die Einstellparameter für Überstromzeit-, Distanz- und Differenzialschutzsysteme ermitteln und erkennen mögliche Fehlerquellen.
Sie sind mit den Auswirkungen der dezentralen Einspeisungen auf das Energieversorgungsnetz und das zugehörige Schutzsystem vertraut.
Inhaltsübersicht:
Einstellung von Schutzeinrichtungen
- Ungerichteter Überstromzeitschutz
- Gerichteter Überstromzeitschutz
- Kurzschlussstromberechnung
- Differentialschutz
- Distanzschutz
Einflüsse erneuerbarer Energien
- Dezentrale Einspeisungen mit unverzögerter Entkupplung
- Dezentrale Einspeisung nach neuerem Standard
- Änderung der Anforderungen an das Schutzsystem durch dezentrale Einspeisungen
- Vorschriften
- Wirk- und Blindleistungseinspeisung
Lösungsmöglichkeiten bei Veränderungen im Netz
- Berechnungen
- Einstellwerte