Kalibrierung und Reparatur

Halten Sie Ihr Gerät mit unseren Produktservices
in einwandfreiem Zustand


Unsere Kalibrier- und Reparaturservices sind darauf ausgelegt, die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und sicherzustellen, dass Sie ohne Unterbrechungen weiterarbeiten arbeiten können.

Die Wartung Ihrer Geräte ist ausschlaggebend für deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Kalibrierung ist hierbei der Schlüsselfaktor. Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät präzise Messergebnisse liefert, egal ob Sie eine Standard-Werkskalibrierung oder eine erweiterte Kalibrierung durch ein ISO/IEC-17025-akkreditiertes Labor benötigen.

Sind Probleme aufgetaucht oder funktioniert Ihr Gerät nach einsatzintensiven Tagen nicht mehr ordnungsgemäß? Wir sind für Sie da. Unser Team im OMICRON Support unterstützt Sie bei der Fehlersuche und Diagnose von Problemen und veranlasst die nötigen Reparaturen.

Müssen Sie weiterarbeiten, während Ihr Gerät gewartet wird?
Fordern Sie ein Leihgerät aus unserem großen Gerätepool an, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Nutzen Sie jetzt unsere umfassenden Produktservices, um Ihre Produktivität dauerhaft hoch zu halten.

Benötigen Sie eine Kalibrierung
oder Reparatur?

Kalibrierung

Kalibrierung ist der dokumentierte Abgleich eines Messgeräts oder eines Prüflings mit einem rückverfolgbaren Bezugsnormal. Wir stellen sicher, dass Ihre Geräte präzise Messergebnisse liefern. In manchen Ländern und Industriezweigen ist die Kalibrierung sogar verpflichtend. Unabhängig davon wird sie jedoch immer empfohlen.

Warum ist eine Kalibrierung erforderlich?

Eine regelmäßige Kalibrierung gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messungen und Prüfungen. Sie ist essentiell für die Verbesserung der Effizienz, der Compliance, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit in allen Betriebsabläufen. Präzise und zuverlässige Messergebnisse sind nur mit korrekt kalibrierten Prüfmitteln möglich.

Wie oft sollte eine Kalibrierung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Instrumententyps, dessen Verwendungsweise, der Anwendung und der Industrienormen. Die Genauigkeit jedes Instruments verändert sich im Laufe seiner Lebensdauer, daher ist eine regelmäßige Kalibrierung sinnvoll. Eine jährliche Kalibrierung ist üblich und wird im Allgemeinen als vernünftig erachtet. 

Welche Art von Kalibrierung wird benötigt?

Werkskalibrierung

Im Rahmen unserer Werkskalibrierung wird Ihr Gerät vollständig geprüft, kalibriert und justiert. Alle relevanten technischen Grenzwerte werden während eines automatisierten Prüfablaufs in einer klimakontrollierten Umgebung (Temperatur/Feuchtigkeit) geprüft.

Das Komplettpaket macht den Unterschied

Ihr Gerät wird bei uns nicht nur kalibriert, inkludiert sind auch Firmware-Updates, Ersatz oder Reparatur von Verschleißteilen am Gehäuse und die Reparatur von Transportkoffern. Außerdem wird eine Innen- und Außenreinigung Ihrer Geräte durchgeführt, um Überhitzen und Kurzschlüsse zu vermeiden sowie einen guten Gesamtzustand aufrechtzuerhalten. 

Ihr Gerät in den besten Händen

Seit 1998 sind wir nach ISO 9001 zertifiziert und alle relevanten eingesetzten Messinstrumente werden in akkreditierten Labors kalibriert. Wir stehen für höchste Kalibrierqualität und stellen sicher, dass Sie präzise Messergebnisse erhalten.

Vorteile einer Kalibrierung beim Hersteller

Nicht nur bei der Entwicklung unserer Produkte, auch bei unseren Kalibrierlösungen setzen wir höchste Standards. Unsere weitreichende Erfahrung bei der Kalibrierung unserer Geräte ermöglicht uns die Auswahl aller wichtigen Prüfpunkte, die eine vollständige Funktionalität garantieren. Dabei legen wir nicht nur eine Liste an Messergebnissen vor, sondern verifizieren, dass alle Werte innerhalb der erforderlichen Spezifikationen liegen. Zusätzlich dazu garantieren unsere voll automatisierten Prüfabläufe eine bessere Vergleichbarkeit von Kalibrierungen als manuelle Verfahren, die von verschiedenen Bediener:innen durchgeführt werden.

Sollte Ihr Gerät die Kalibrierungsprüfung überraschenderweise nicht bestehen, können wir sofort alle nötigen Reparaturen einleiten, um Ihr Gerät wieder betriebsbereit zu machen. 

Einfacher Zugang zu Kalibrierungszertifikaten und Online-Anforderung rund um die Uhr 

Der einfachste Weg, um auf Ihre Kalibrierungszertifikate zuzugreifen, ist über das Customer Portal.

Sollten Sie noch nicht über ein kostenloses Customer Portal-Konto verfügen, können Sie dieses in nur wenigen Schritten erstellen. 
 

Auf Kalibrierungsberichte zugreifen

Reparaturservice

Zwischenfälle können immer passieren. Raue Umgebungsbedingungen verursachen unbeabsichtigte mechanische Schäden, falsche Verdrahtungen führen zu Elektroschäden oder manchmal kommt es bei einem Gerät einfach zu unerklärlichen Fehlern.

Aber keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne. Unser OMICRON Support ist rund um die Uhr verfügbar, um Ihnen bei Problemen, Fehlern oder Schäden zu helfen. Oft können vertrackte Probleme im Rahmen eines Anrufs behoben werden. Unser weltweites Servicenetzwerk sorgt sogar dafür, dass die meisten Probleme ganz in Ihrer Nähe bearbeitet und somit Transportwege kurz gehalten werden können.

Ist eine Reparatur unvermeidbar, kann diese mithilfe des OMICRON Support oder Ihres engagierten Sales-Kontakts eingeleitet werden. Eine umfassende Fehlerbeschreibung Ihrerseits ist für uns besonders wichtig, da sie den Reparaturvorgang beschleunigt. 

Wir legen besonderen Wert darauf, den Fehler zu reproduzieren, um sicherzugehen, dass wir das korrekte Problem gefunden haben. Wir rekonstruieren sogar Ihren Prüfaufbau, um eine identische Prüfsituation zu schaffen. 

Bis ins Kleinste durchdachte Abläufe und Neu-Kalibrierungen garantieren, dass der endgültige Reparaturablauf so zeitsparend wie möglich durchgeführt wird. Während der Reparatur können Sie zudem ein Leihgerät anfordern. Die Ausfallzeit bleibt daher minimal und garantiert eine schnelle und kosteneffiziente Reparatur. 
 

OMICRON SUPPORT KONTAKTIEREN

DGUV-V3/4-Prüfung

Unsere DGUV-V3/4-Prüfungen für OMICRON-Geräte bieten Ihnen höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit. Wir führen alle Prüfungen streng gemäß den aktuell geltenden Normen durch: 

DIN EN 50678 (VDE 0701:2021-02):
Diese Norm regelt die Prüfungen nach der Reparatur von Elektrogeräten und stellt sicher, dass Ihre Geräte nach der Wartung sicher und zuverlässig funktionieren. 

DIN EN 50699 (VDE 0702:2021-06):
Diese Norm betrifft die regelmäßige Prüfung von Elektrogeräten und stellt sicher, dass Ihre Geräte während des laufenden Betriebs sicher bleiben.
 

Wird ein DGUV Test während der Kalibrierung für mein Gerät angeboten?

  • Bode 100
  • CIBANO 500
  • CMC 256plus
  • CMC 310
  • CMC 353
  • CMC 356
  • CMC 430
  • CPC 100
  • CT Analyzer
  • TESTRANO 600
  •  

Leihgeräte

Muss Ihr Gerät kalibriert oder repariert werden, aber Sie müssen die Ausfallzeit reduzieren? Auch hier können wir Sie unterstützen. Fordern Sie gemeinsam mit Ihrer Kalibrier- oder Reparaturanfrage ein Leihgerät an. Wir greifen auf unseren großen Gerätepool zurück, damit Sie einfach weiterarbeiten können. 

Benötigen Sie für einen gewissen Zeitraum zusätzliche Messkapazitäten? Kontaktieren Sie Ihren örtlichen OMICRON-Vertriebsmitarbeiter.

Unser Servicenetzwerk

Wir versuchen immer, Produktservices ganz in Ihrer Nähe anzubieten. Unser Servicenetzwerk wächst ständig - sowohl was die Anzahl der Partner:innen als auch deren Fähigkeiten betrifft. Bereits 20 etablierte OMICRON Service Centers und Servicepartner:innen weltweit sind für Sie da. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Was ist eine Kalibrierung? 

Kalibrierung ist der dokumentierte Abgleich eines Messgeräts (Prüflings) mit einem rückverfolgbaren Bezugsnormal. Diese Referenz, oft auch als Kalibrator bezeichnet, dient als Goldstandard für die Genauigkeit. Eine Kalibrierung liefert die Antwort auf folgende Frage: „Wie genau ist mein Messgerät verglichen mit einer bekannten und zuverlässigen Referenz?“

Während der Kalibrierung wird das Messergebnis des Prüflings mit dem Ergebnis der Referenz verglichen. Die Referenz wird äußerst sorgfältig kalibriert und gewartet, um dessen Genauigkeit zu garantieren.

Außerdem ist die Genauigkeit der Referenz auf eine nationale oder internationale Norm rückverfolgbar, die von einer Metrologie-Einrichtung, üblicherweise einem nationalen Institut für Metrologie, festgelegt wurde. Dies garantiert Konsistenz und Zuverlässigkeit über verschiedene Labors und Industriezweige hinweg.

Warum ist eine Kalibrierung erforderlich? 

Eine Kalibrierung hilft dabei, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messungen und Prüfungen zu gewährleisten. Daher ist sie ein wesentlicher Faktor zur Verbesserung der Effizienz, der Compliance, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit von Betriebsabläufen.

Präzise und zuverlässige Messergebnisse sind nur mit Prüfmitteln möglich, die korrekt kalibriert wurden. Allerdings verändert sich die Genauigkeit jedes einzelnen Instruments über die Lebensdauer des Produkts. Daher ist es von wesentlicher Bedeutung, regelmäßig eine Kalibrierung durchführen zu lassen und falls erforderlich die Prüfmittel je nach Anwendungsbereich zu justieren.

Wie oft sollte eine Kalibrierung durchgeführt werden? 

Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Instrumententyps, dessen Verwendungsweise und Anwendung sowie der Industrienormen. Bei der Festlegen von Kalibrierintervallen müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, um präzise Messungen zu gewährleisten, während gleichzeitig unnötige Ausfallzeiten und Kosten vermieden werden.

OMICRON strebt danach, die präzisesten, zuverlässigsten und beständigsten Geräte zu konstruieren und herzustellen, um die Sicherheit in der Energiewirtschaft weltweit zu verbessern. Jedoch kommt es bei allen elektronischen Komponenten und mechanischen Geräten über die Zeit und aufgrund von Umgebungsbedingungen zu einem Drift. Um zu gewährleisten, dass Ihr OMICRON-Gerät konstant innerhalb der erforderlichen Spezifikationen und Toleranzen arbeitet, empfehlen wir, dieses regelmäßig kalibrieren zu lassen. 

Die jährliche Kalibrierung von Prüfmitteln ist weitverbreitet und sinnvoll, auch wenn diese weder gemäß ISO 9001 noch ISO/IEC 17025 verpflichtend ist. Allerdings fordern die Normen klar, dass das Prüfmittel mit ausreichender Genauigkeit für deren bestimmungsgemäße Verwendung funktionieren muss.

Wie legt man ein Kalibrierintervall für OMICRON-Produkte fest? 

Es liegt in der Verantwortung des bzw. der Benutzer:in, zu bestimmen, ob ihre Prüfmittel immer noch für die Anwendung geeignet ist und wie ein geeignetes Kalibrierintervall dafür aussehen könnte. 

Die folgenden Aspekte sind zu berücksichtigen:

  • Empfehlungen des Herstellers
  • Gebrauchsintensität: Berücksichtigen Sie, wie oft Sie das Gerät verwenden. Instrumente mit hoher Gebrauchsintensität erfordern möglicherweise eine häufigere Kalibrierung.
  • Umgebungsbedingungen: Raue Umgebungsbedingungen (extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder Exposition gegenüber Chemikalien, Vibrationen oder Stößen) können die Genauigkeit beeinträchtigen. Geräte in derartigen Bedingungen müssen öfter kalibriert werden.
  • Anwendung: Bei Messungen mit hoher Genauigkeit, z. B. beim Prüfen von Zählern, gelten spezielle Anforderungen an das Prüfgerät. Bei kritischen Anwendungen sind regelmäßige Überprüfungen essentiell.
  • Stabilität über die Zeit: Alle Instrumente erleben über die Zeit einen Drift. Die regelmäßige Kalibrierung lässt das erkennen und eine Justierung korrigiert den Drift. 
  • Industrienormen und -vorschriften:
    • ISO 9001: Folgt Ihre Organisation den Qualitätsmanagementnormen der ISO 9001, ist eine regelmäßige Kalibrierung in definierten Zeitabständen oder vor Gebrauch verpflichtend.
    • Industriespezifische Normen: Industriezweige wie Luft- und Raumfahrt, Gesundheit und Fertigung haben spezielle Anforderungen. Compliance erfordert oftmals eine regelmäßige Kalibrierung.
    • Kritische Messungen: Geräte, die für sicherheitskritische Messungen verwendet werden, sollten häufiger kalibriert werden.
  •  

Mögliche Kalibrierintervalle:
1. Jährlich: Viele Instrumente profitieren von einer jährlichen Kalibrierung. Abhängig von den oben erwähnten Faktoren kann dieses Intervall nach Beobachten einer Stabilisierung auf 2-3 Jahre ausgedehnt werden.  
2. Halbjährlich: Für kritische Geräte oder jene in rauen Umgebungsbedingungen kann eine halbjährliche Kalibrierung geeignet sein. Hochpräzisionsinstrumente oder kritische Anwendungen werden möglicherweise sogar vierteljährlich oder monatlich geprüft, um den Drift zu überwachen.
3. Vor kritischen Aufgaben: Die Kalibrierung vor wichtigen Messungen wird besonders empfohlen.

Kalibrierung, Verifizierung und Justierung - was ist der Unterschied?

Kalibrierung
Die Kalibrierung betrifft nur die Messung physikalischer Größen und den Vergleich der Messergebnisse des Prüfobjekts mit einem geeigneten und rückverfolgbaren Bezugsmessinstrument unter definierten, reproduzierbaren Bedingungen.

Verifizierung
Die Verifizierung ist ein Vergleich von Messergebnissen eines Geräts, die während einer Kalibrierung gesammelt werden, mit Grenzwerten, beispielsweise den erforderlichen Toleranzen, und die Auslegung dieser Ergebnisse. Das bedeutet, dass eine Aussage dazu getroffen wird, ob das Gerät immer noch innerhalb des vom Hersteller angegebenen Toleranzbereichs arbeitet.

Justierung
Während der Justierung wird die Abweichung zwischen den gemessenen Werten des Prüfinstruments und einem Bezugsinstrument auf ein Minimum reduziert oder innerhalb eines definierten Toleranzbereichs zurückgebracht. Dies erfordert eine Modifikation des Prüfinstruments.

Was ist die OMICRON-Werkskalibrierung? 

Im Rahmen unserer Werkskalibrierung wird das Gerät vollständig geprüft, kalibriert und dann justiert. Alle relevanten technischen Grenzwerte werden während eines automatischen Prüfablaufs in einer klimakontrollierten Umgebung (Temperatur/Feuchtigkeit) geprüft.

Die Werkskalibrierung umfasst:

  • Innen- und Außenreinigung des Geräts
  • Ersatz oder Reparatur von Verschleißteilen am Gehäuse
  • Reparatur von Transportkoffern
  • Sicherheits- und Funktionsprüfungen
  • Firmware-Updates
  • Präventive Wartung
  • Justierung auf die optimalen Werte 
  • Kalibrierung (as-left), einschließlich eines Kalibrierungszertifikats und -berichts 
  •  

OMICRON ist seit 1998 gemäß ISO 9001 zertifiziert. Als Teil der Anforderungen verwenden wir Messinstrumente, die ausreichend präzise zur Qualitätssicherung sind. Alle verwendeten Messinstrumente werden jährlich in einem akkreditierten Labor kalibriert.

Was ist die ISO/IEC-17025-Kalibrierung von OMICRON Calibrations?

Mit dem OMICRON Calibrations Service haben wir ein weltweit anerkanntes, staatlich akkreditiertes ISO/IEC-17025-Kalibrierungslabor geschaffen, das den strengsten internationalen Normen entspricht. 

OMICRON Calibrations ist eine rechtlich unabhängige Einheit, die unseren Kund:innen die präzisesten und umfassendsten Kalibrierungen gemäß der Norm ISO/IEC 17025 für OMICRON-Produkte bieten möchte.

Die Ergebnisse der Werkskalibrierung werden von OMICRON Calibrations erneut geprüft und es werden weitere Kalibrierungen mit noch niedriger Messunsicherheit und unter noch strengerer definierten Umgebungsbedingungen durchgeführt . Zusätzlich dazu können fundierte Auslegungen der Messergebnisse sowie Schätzungen in Hinblick auf die Definition von längeren Kalibrierintervallen angefordert werden. 

Warum OMICRON Ihre Kalibrierung durchführen sollte

Es ist wichtig, den Prozessen, mit denen Kalibrierungen durchgeführt werden, vertrauen zu können. Eine hochqualitative Kalibrierung anzubieten, die perfekt zu einem bestimmten Instrument passt, ist eine komplexe Aufgabe, die große Expertise verlangt. 

Nicht nur bei der Entwicklung unserer Produkte, auch bei unseren Kalibrierlösungen setzen wir höchste Standards. Unsere weitreichende Erfahrung bei der Kalibrierung unserer Geräte ermöglicht uns die Auswahl aller wichtigen Prüfpunkte, die eine vollständige Funktionalität garantieren. 

Drittlabors werden nur herangezogen, um die Eingangs- und Ausgangsvariablen von Strom oder Spannung zu verifizieren. Unsere Fähigkeiten erstrecken sich allerdings weit über diese Parameter hinaus, daher kalibrieren wir auch Ausschaltgrenzen und Frequenzantworten. Unsere vollständig automatisierten Prüfabläufe sorgen außerdem für eine bessere Vergleichbarkeit von Kalibrierungen als manuelle Kalibrierungen, die von verschiedenen Bediener:innen durchgeführt wurden. 

Wenn Sie mit uns kalibrieren, können Sie sicher sein, dass Sie die Sorglosigkeit und Schutz erhalten, die ein regelmäßiges Kalibrierungsintervall bieten soll. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch zusätzliche Services für eine noch längere Lebensdauer Ihres Produkts an, die Sie unter dem Punkt „Werkskalibrierung“ finden. 

Welche Produkte benötigen eine Kalibrierung?

  • ARCO 400
  • Bode 100
  • Bode 500
  • CAL 542x
  • CB MC2
  • CIBANO 500
  • CMC 256plus
  • CMC 310
  • CMC 353
  • CMC 356
  • CMC 430
  • CMC 500
  • CMS 356
  • COMPANO 100
  • CP TD1
  • CP TD12
  • CP TD15
  • CPC 100
  • CPL 1/2
  • CT Analyzer
  • DANEO 400
  • DIRANA
  • EIC1
  • FRANEO 800
  • HGT1
  • LLX 1
  • LLX 2
  • LLX 3
  • MONCABLO
  • MONGEMO
  • MONTESTO 200
  • MONTRANO
  • MPD 500
  • MPD 600
  • MPD 800
  • RIV1
  • SHT1
  • TANDO 700
  • TESTRANO 600
  • UHF 800
  • UPG 620
  • VOTANO 100 and VBO2
  •  

Wie lange dauert eine Kalibrierung oder Reparatur üblicherweise?

Aktuelle durchschnittliche Dauer vor Ort bei OMICRON für alle Produkte und an allen Standorten:

  • Für Kalibrierungen: 1-6 Tage
  • Für Reparaturen: 5-15 Tage
  •  

Wann sollten sich Kund:innen für eine Werkskalibrierung entscheiden und wann für die ISO/IEC 17025-Kalibrierung von OMICRON Calibrations?

Im Rahmen der Werkskalibrierung wird Ihr Produkt in den bestmöglichen Zustand gebracht. Dies schließt auch eine Justierung ein, um sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb seiner Spezifikationen arbeitet. Diesen Service sollten Sie wählen, wenn Sie Zuverlässigkeit und Präzision gewährleistet wissen wollen und wenn Sie Ihre Geräte aus Compliance-Gründen kalibrieren müssen. Er ist unser Standardangebot und die ideale Option für Routine-Prüfungen und regelmäßige Kalibrierintervalle. 

Die ISO/IEC-17025-Kalibrierung ist bei speziellen Anforderungen die richtige Wahl. Haben eine definierte Messunsicherheit und Rückverfolgbarkeit für Sie einen hohen Stellenwert, dann sollten Sie sich für diese Option entscheiden. In manchen Ländern und Branchen ist eine ISO/IEC-17025-Kalibrierung verpflichtend. In Fällen wie diesen sollten Sie sich definitiv für OMICRON Calibrations entscheiden. Möchten Sie nur eine as-found Kalibrierung ohne Justierung zur Überwachung des Drifts durchführen lassen, sollten Sie ebenfalls eine ISO/IEC-17025-Kalibrierung anfordern. Möchten Sie gerne zu Ihrem Kalibrierintervall beraten werden, ist das Team von OMICRON Calibrations ebenfalls der richtige Ansprechpartner.

Was bedeuten die Konzepte „as-found“, „as-left“, "Justierung" und „found-left“?

1. As-found: Ausgangsdaten werden während der Kalibrierung aufgezeichnet.
2. Justierung/Reparatur: Hier ist eine Modifikation des Produkts erforderlich, um die Grenzwerte wieder innerhalb des definierten Toleranzbereichs zurückzubringen. Falls nötig basiert dies auf as-found Daten.
3. As-left: Daten werden nach den Justierungen aufgezeichnet.
4. Found-left: Dies betrifft eine Situation, in der keine Justierung gewünscht wird oder erforderlich ist. In diesem Fall sind die as-found Daten dieselben wie die as-left Daten.​​​​​​

Können alle meine Geräte weltweit repariert oder kalibriert werden? 

Viele Probleme können in einem Service Center ganz in Ihrer Nähe behoben werden. Unsere Kapazitäten für Kalibrierungen und Zahl der Service Centers werden ständig ausgebaut. Kann Ihr Problem nicht in einem lokalen Service Center oder mit einem bzw. einer Service-Partner:in gelöst werden, muss das Gerät an OMICRON Österreich eingesendet werden. 

Wie lauten die Gewährleistungs-/Garantiebedingungen von OMICRON-Produkten?

Der Gewährleistungs- und Garantiezeitraum beträgt 24 Monate ab Übernahme des Produkts durch den Kunden bzw. die Kundin, sofern nicht anderweitig schriftlich vereinbart. Für Reparaturen und Hardware-Module ist dieser Zeitraum auf 6 Monate begrenzt.

Wie stellt OMICRON sicher, dass die für die Gerätekalibrierung verwendete Ausrüstung rückverfolgbar und auf dem neusten Stand ist?

  • Regelmäßige Kalibrierung: Wir lassen unsere gesamte Prüfausstattung laufend von unabhängigen Labors kalibrieren, um alle erwarteten Toleranzen einzuhalten.
  • ​​Golden Devices: Wir verwenden sogenannte „Golden Devices“, um die Konsistenz zwischen allen unseren Prüftürmen zu gewährleisten. Dies umfasst das Kalibrieren des gleichen Golden Device mit verschiedenen Türmen und das Vergleichen der Ergebnisse.
  • Unabhängige Verifizierung: Wir validieren unsere Ergebnisse regelmäßig mit einem unabhängigen IEC-17025-Kalibrierlabor. Für diese Validierung kalibrieren wir ein Gerät unter Verwendung unserer internen Prüftürme und senden dann dieses Gerät zur Verifizierung an das unabhängige Labor.
  •  

 

Möchten Sie nähere Informationen erhalten?
Sie verwenden eine nicht unterstützte Browser-Version.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder verwenden Sie einen anderen Browser damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
×