17. Juni 2025
(09:00 - 09:45 UTC +02:00)
In anderer Zeitzone anzeigen
(Academy Online)
Webinar (Online)
Deutsch
Wcyb16de
StationGuard

OT-Schwachstellen-Management in Energiesystemen: Was funktioniert – und was nicht

17. Juni 2025
(09:00 - 09:45 UTC +02:00)
In anderer Zeitzone anzeigen
(Academy Online)
Webinar (Online)
Deutsch
Wcyb16de
StationGuard

Übersicht

Klassische Ansätze aus der IT stoßen beim Vulnerability Management in OT-Umgebungen schnell an ihre Grenzen, besonders in der Energiebranche. In diesem kompakten 45-minütigen Webinar zeigen wir, warum übliche IT-Praktiken, wie ständiges Patchen und Schwachstellenscans in diesem Kontext nicht funktionieren – und wie stattdessen ein risikobasierter Prozess erstellt werden kann, der den Gegebenheiten von Energieanlagen gerecht wird.

Anhand realer Erfahrungen aus unzähligen Security-Assessments in der Energiebranche und mit Live-Zugang zu unserer spezialisierten OT-Schwachstellendatenbank beleuchten wir die häufigsten Fallstricke, aktuelle Schwachstellentrends für 2025 und konkrete Maßnahmen für ein funktionierendes OT Vulnerability Management – von Kraftwerken über Umspannwerke bis hin zu SCADA-Netzen.

Ziele

  • Lernen, wie ein Schwachstellenmanagement-Prozesses für OT-Systeme aufgebaut werden kann
  • Wissen, wo wirklich relevante OT-Sicherheitsinformationen zu finden sind
  • Sicherheitswarnungen von Herstellern gezielt den eigenen OT-Geräten zuordnen
  • Bewährte Praktiken im Exposure Management für Geräte der Netzautomatisierung anwenden
  •  

Inhalt

  • Warum klassisches Patch- und Scan-Vorgehen im Stromnetz scheitert – und welche Alternativen es gibt
  • Wie ein risikoorientierter Vulnerability-Management-Prozess konkret aussieht
  • Woher verlässliche OT-spezifische Schwachstellendaten stammen (und warum CISA allein nicht reicht)
  • Was die aktuellen OT-Vulnerability-Trends 2025 zeigen – und wie Sie daraus Ihre nächsten Schritte ableiten
  •  

Dauer

45 min

Teilnehmerkreis

It- und OT-Security-Verantwortliche

Vorwissen

Keine

Lösungen

StationGuard

Kostenlos
Zur Anmeldung
Downloads
Kurs Beschreibung (168 KB)
Power Grid Cybersecurity

„Es ist wirklich erstaunlich und ziemlich einfach für mich das Thema durch die Beispiele des Trainers zu verstehen.“

Teilnehmerfeedback

Profitieren Sie von einer effizienten Mischung aus live Vorführung des Equipments, verständlich aufbereiteten theoretischen Inhalten und praktischen Messungen.

Effiziente Trainingsmethoden

Unser erfahrener Trainer geht während des Trainings auf Ihre Fragen ein. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit ihre Fragen innerhalb der Gruppe oder mit dem Trainer zu diskutieren.

Vertiefende Diskussionen

Sie erhalten  umfassende Trainingsunterlagen, um später darin nachschlagen zu können. 

Professionelle Unterlagen
Sie verwenden eine nicht unterstützte Browser-Version.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder verwenden Sie einen anderen Browser damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
×