July 11 - 13, 2023
Germany (Erlangen)
German
Cpuc03de
IEDScout, ISIO 200, StationScout, Test Universe, RelaySimTest, DANEO 400, CMC Family

IEC 61850 – Systemkonfiguration und Prüfen in digitalen Schaltanlagen

July 11 - 13, 2023
Germany (Erlangen)
German
Cpuc03de
IEDScout, ISIO 200, StationScout, Test Universe, RelaySimTest, DANEO 400, CMC Family

Summary

Sie beherrschen bereits die Grundlagen der IEC 61850 und möchten tiefer in die Thematik eintauchen? In diesem Kurs verstehen Sie das Konzept der Systemkonfiguration auf Grundlage der Substation Configuration Language (SCL) besser und erfahren mehr über das Prüfen im Umfeld einer digitalen Schaltanlage. In Theorie und Praxis arbeiten Sie im Umfeld einer volldigitalen Schaltanlage mit IEDs verschiedener Hersteller und einer redundanten Netzwerkarchitektur für Stations- und Prozessbus mit PTP-Zeitsynchronisation. Sie erfahren, wie Sie IEC 61850-Schaltanlagen effizient prüfen können, von einzelnen IEDs bis zur gesamten Schaltanlagenkommunikation, von der Prüfung der Schutzfunktionen bis zum Schaltanlagennetz. – effizient mit OMICRON IEC 61850 Prüflösungen!

Objectives

 
  • Die Vorteile der Konfiguration der Schaltanlagenkommunikation mit der Hilfe der SCL kennenlernen
  • Verschiedene Engineering-Ansätze kennenlernen und erfahren, was eine gute SCD-Datei ausmacht
  • Substation Automation Systems (SAS) mit Hilfe der SCD-Datei der Schaltanlage effizient prüfen
  • Erstellen von Plänen für die Prüfung von IEC 61850-Schutzeinrichtungen mit GOOSE und Sampled Values
  • Die Hauptaspekte von Kommunikationsnetzen in Schaltanlagen kennenlernen und entsprechende Tests durchführen
  •  
 

Content

 
  • Konfiguration und Entwicklung der Systemkommunikation auf der Grundlage der SCL
  • Top-Down- und Bottom-Up-Engineering-Ansatz
  • Umfang, Inhalt und Struktur von SCL-Dateien
  • Prüfung und Fehlersuche von Substation Automation Systems (SAS) auf der Grundlage von SCL-Dateien
  • Schutzprüfung Schritt für Schritt mit GOOSE und Sampled Values
  • IEC 61850 Test Features: Simulations- (LPHD.Sim) und Testmodus
  • Prüfung von Kommunikationsnetzwerken einer digitalen Schaltanlage
    • Netzwerkredundanz auf Basis von PRP und HSR
    • Zeitsynchronisation mit PTP
    • Netzwerkbandbreite und Laufzeiten (propagation delay)
    • Traffic-Management mit VLANs
  • Praktisches Prüfen von IEC 61850 IEDs und Systemen im Umfeld einer volldigitalen Schaltanlage
  •  
 

 

Duration

3 Tage

Schedule

Täglich von 08:30 - 17:00 Uhr

Information

Sie erhalten Ihre persönliche Einladung mit allen Details rund um das Training ca. zwei Wochen vor Beginn per E-Mail.

Das passende Hotel finden Sie in der Training Center Erlangen Beschreibung  oder über unser Portal beim externen Anbieter HRS www.omicronacademy.hrs.de und können es nach Wunsch buchen.

Preisdetails:
Das Training selbst, die Trainingsunterlagen, die Getränke, die Pausensnacks, das Mittagessen  sind im Preis inbegriffen.

Audience

Fachpersonal von Energieversorgungs- und Industrieunternehmen, das mit der Projektplanung, Inbetriebnahme oder der Wartung von IEC 61850-basierten Systemen betraut ist.

Prerequisites

Schulung „IEC 61850 – Grundlagen und Anwendungen“ (Cpuc02de) oder vergleichbares Vorwissen zu IEC 61850

Solutions

IEDScout, StationScout, MBX1,

RelaySimTest, DANEO 400, ISIO 200, CMC test sets, Test Universe

EUR 2,580
per person, excludes tax
Register Now

„It’s nice that the instructors actually know what they’re talking about.“

Student's feedback

Through our courses, you will gain thorough knowledge of assets and applications in electrical power systems.

Application knowledge

Benefit from an efficient mix of live presentations of the device, logically arranged theory content and practical measurements.

Efficient training methods

Our experienced trainer takes your specific questions into account during the training. Every participant has the possibility to discuss questions with the group members and the trainer.

In-depth discussions
You are using an outdated browser version.
Please upgrade your browser or use another browser to view this page correctly.
×