Schaltzeit des Leistungsschalters (Außer-Betrieb-Prüfung) (GIS)
Für die Messung der GIS-Schaltzeit empfehlen wir die Verwendung des CSM-Verfahrens (Current Sensor Measurement, Stromsensormessung). Bei diesem Messverfahren müssen die Erdungsverbindungen am Erdungsschalter nicht abgenommen werden und die GIS bleibt an beiden Seiten geerdet. Die Schaltzeit wird durch Messung der Änderung der induktiven Stromstärke über den parallelen Masseanschluss des Leistungsschalters gemessen. Anhand der gemessenen Änderung des Stroms am Masseanschluss werden dann die Ansprechzeiten des Leistungsschalters ermittelt.
Unsere Empfehlung
CIBANO 500 + CB MC2 + Stromsensor
Am Erdungsschalter des Feldes ist ein Stromsensor (Rogowski-Spule) angeschlossen. Diese Sensoren sind im Aufbau flexibel, können problemlos an einer Vielzahl unterschiedlicher Erdungsschalter installiert werden und eignen sich ideal für die Vor-Ort-Anwendung in GIS-Anlagen. Der Leistungsschalter bleibt dabei während der gesamten Messung auf beiden Seiten geerdet.

Haben Sie schon die perfekte Lösung für die Prüfung Ihrer Leistungsschalter gefunden?
Lassen Sie sich in nur drei Schritten zur idealen Lösung führen mit unserem neuen Lösungsfinder:
Vorteile dieser Lösung

Mehr Sicherheit für das Prüfpersonal

Weniger Störungen
