Benötigen Sie mehr Informationen?
Wünschen Sie ein Angebot?
Anfrage für eine Produktvorführung?

StationGuard
Cyber Security und funktionale Überwachung für das Stromnetz
Cyber-Angriffe rechtzeitig erkennen
Das Intrusion Detection System (IDS) StationGuard überwacht Ethernet-Netzwerke im Energienetz und identifiziert Cyber-Bedrohungen, unzulässige Aktivitäten und Fehlfunktionen.
Mit dieser Kombination aus Cyber Security und Funktionsüberwachung können nicht nur neue Bedrohungen und noch unbekannte Angriffsszenarien identifiziert werden, sondern auch verschiedene Arten von Fehlfunktionen in der Automatisierungs- und Leittechnik.









StationGuard – Entwickelt für das Energiesystem
Unabhängig davon, ob Ihre Anlage auf IEC 60870-5-104, DNP3, Modbus TCP oder IEC 61850 basiert, StationGuard überwacht sämtliche Kommunikation bis ins Detail, um Cyber-Bedrohungen, unzulässige Aktivitäten und Fehlerzustände zu finden.
Basierend auf unserer über 25-jährigen Erfahrung mit der Kommunikation in Energiesystemen versteht StationGuard die Kommunikation in Automatisierungs- und Leitsystemen der EVUs genau. Mit seinem einzigartigen Systemmodell-Ansatz wird dieses Wissen genutzt, um zwischen legitimem Datenverkehr und gefährlichen Aktivitäten zu unterscheiden.
Mit der eingebauten Unterstützung für Wartungs- und Prüfungsvorgänge haben Sie die volle Kontrolle darüber, welche Geräte was und wann kommunizieren. StationGuard hilft bei der Dokumentation aller Geräte im Netzwerk und deren verwendete Protokolle und Dienste.

"StationGuard hat uns mit seiner einfachen Konfiguration und den Möglichkeiten zur Inbetriebnahme begeistert. Mit der Symbiose aus IT und OT identifiziert StationGuard Cyber-Angriffe und mögliche, noch unbekannte Bedrohungsszenarien genauso gründlich wie Funktionsstörungen in unserer Stationsleittechnik. Damit sind unsere Erwartungen an die IT-Sicherheit unserer Systeme voll erfüllt und unsere Anlagen bereits heute nach den Vorgaben des IT-SIG 2.0 geschützt."
Reinhard Bretzke
Leiter Stromversorgung
Stadtwerke Kempen GmbH

„Die Arbeit mit StationGuard ist wirklich einfach. Ich erhalte alle nötigen Informationen klar und verständlich dargestellt – mit nur wenig IT-Jargon. Und das in hoher Qualität.“
Yann Gosteli
Leiter Sekundäranlagen
Centralschweizerische Kraftwerke AG

„Im Team hinter StationGuard arbeiten Cyber-Security-Spezialist:innen mit Expert:innen aus der Schutz- und Leittechnik zusammen. Genau diese Kombination aus beiden Welten macht StationGuard so erfolgreich.“
Andreas Klien
Produkt Manager
Hauptmerkmale
- Deep Packet Inspection von IEC 61850, IEC 60870-5-104, DNP3, Modbus TCP, PRP/HSR und vielen mehr
- Bessere Zusammenarbeit zwischen IT und OT durch einzigartige Visualisierung im Stile der OT-Engineering Diagramme.
- Zeit sparen bei der Alarmanalyse, unterstützt durch integriertes OT-Wissen
- Analysiert Schaltanlagen-Protokolle bis ins Detail
- Voller Schutz während Wartung und Routineprüfung durch Wartungsmodus-Funktion
- Einfache Integration von Alarmmeldungen durch Birnärkontakte und Syslog-Schnittstelle
Erfahren Sie mehr über Cyber Security im Energiesystem
Kurz-Einführung: Grundlagen Cyber Security in Schaltanlagen
In diesem Vortrag auf der Konferenz “Cyber Security in kritischen Infrastrukturen - Wie sichere ich meine Schaltanlagen?“ erfahren Sie mehr über die Absicherung von Schaltanlagen und wie Cyber-Angriffe auf Schaltanlagen erfolgen können.
Cyber Security in Schaltanlagen 1 - Wichtige Grundlagen für Schutz- und Leittechniker:innen
Cyber-Security-Anforderungen nehmen zunehmend Einzug in die tägliche Arbeit von Schutz- und Leittechniker:innen. In diesem Webinar erwerben Sie wichtige Grundkenntnisse zu Cyber Security in Schaltanlagen.
Cyber Security in Schaltanlagen 2 - Angriffsvektoren von Schaltanlagen und deren Gegenmaßnahmen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Cyber-Bedrohungen von Schaltanlagen und deren Gegenmaßnahmen. Lernen Sie, über welche Eintrittswege Angreifer die Netzwerke in Unterstationen erreichen können und wie Sie über diese Wege sogar Schutz- und Steuergeräte beeinflussen können.
Cyber Security in Schaltanlagen 3 - StationGuard Live in Aktion
In diesem Recording werden Cyber-Angriffe, Systemausfälle und Kommunikationsfehler auf dem Stationsbus live simuliert und es wird gezeigt, wie das Intrusion Detection System (IDS) StationGuard diese Bedrohungen und Fehlfunktionen erkennen kann.
Live-Hack einer Schaltanlage
In diesem Webinar-Recording demonstrieren wir in einem fiktiven Szenario, wie Angreifer über das Internet bis in das Netzwerk in einer Schaltanlage vordringen können, Schadsoftware auf einem RTU platzieren, und anschließend Leistungsschalter schalten können. Wir stellen auch Sicherheitsmaßnahmen vor, die diesen fiktiven Angriff hätten verhindern können.

Unterstützung für Inbetriebnahme und Wartung
Engineering-Protokolle und IED-Webinterfaces haben viele bekannte Schwachstellen und es werden ständig neue veröffentlicht. Diese Schnittstellen werden jedoch in der Inbetriebnahmephase und bei der routinemäßigen Wartung benötigt. Um Ihre Schaltanlagen vor Angriffen auf diese Schnittstellen zu schützen, sollten Sie Engineering-Aktivitäten generell verbieten und nur bei Bedarf zulassen. Zu diesem Zweck haben wir in StationGuard den "Wartungsmodus" eingeführt. Dieser ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheit, indem er Engineering-Aktivitäten während des normalen Betriebs verbietet, aber gleichzeitig ein geringes Maß an Fehlalarmen während der Wartungsphasen bietet.
Im Gegensatz zu Baseline- bzw. lernbasierten IDS unterstützt StationGuard die verschiedenen Phasen im Lebenszyklus einer Schaltanlage mit hoher Selektivität bei den Alarmen.

Wir machen’s Ihnen leicht – Expert:innensupport
Deutet ein Alarm auf ein unerlaubtes oder nicht standardkonformes Verhalten hin, bieten Ihnen die StationGuard-Expert:innen Unterstützung bei der Beurteilung. Auf Wunsch wird ein Profil Ihrer Anlage erstellt, um so eine maßgeschneiderte Alarmanalyse zu bieten.
Zusätzlich zu unserem Technischen Support, der 24/7 für Sie erreichbar ist, bietet der StationGuard-Expert:innensupport Unterstützung bei der Beurteilung von Alarmen und der Analyse von Netzwerkaufzeichnungen.
OMICRON Partner | Gemeinsam für ein sicheres Ecosystem zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Die Summe vieler verschiedener Perspektiven und Einsichten ermöglicht es uns, Ihnen ein umfangreiches Netzwerk von Experten zur Verfügung zu stellen. Wir wählen unserer Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Organisationen zusammen, die unsere Grundwerte teilen: Fürsorge, Pionierarbeit, Zusammenhalt, Antrieb durch Spitzenleistung und Wissensaustausch.
Daher bieten wir ständig neue und innovative Produkte und Dienstleistungen an, um uns mit den besten Lösungen auf globale Veränderungen und sich schnell entwickelnde Cyber-Bedrohungen vorzubereiten.
Gemeinsam optimieren wir die OT- und IT-Sicherheit zu Ihrem Nutzen! Folgen Sie einfach dem Link und entdecken Sie unsere Partnerschaften.
Zugehörige Produkte
Screenshots unserer StationGuard Software






Lösungen für:
Dokumente
Videos
Cyber Security von der Leitstelle bis zur Schaltanlage | STW Kempen
StationGuard | Warum sollte ein Intrusion Detection System in jeder Schaltanlage eingesetzt werden?
Intrusion Detection in Schaltanlagen: Ein wichtiger Baustein im OT-Security-Prozess
Training
Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie mehr Informationen?
Wünschen Sie ein Angebot?
Anfrage für eine Produktvorführung?
Jetzt kontaktieren