Leistungsschalterprüfungen rund um die Welt

Hören Sie sich unsere Podcast-Miniserie zu diesem Thema an

In unserer Podcast-Serie zu Leistungsschalterprüfungen rund um die Welt sprechen Expert:innen auf dem Gebiet der Leistungsschalterprüfung aus den verschiedensten Ländern darüber, was ihnen bei ihrer täglichen Arbeit wichtig ist. Mit dabei sind Gäste aus Europa, Nordamerika, Australien und Ozeanien sowie aus dem Nahen Osten und Afrika. Moderiert werden die Podcasts von Stefan Achberger, seines Zeichens Experte für Leistungsschalterprüfungen bei OMICRON.

In der ersten Folge spricht Stefan mit Charles Sweetser, einem US-amerikanischen Experten für das Prüfen elektrischer Anlagen von OMICRON, der über langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügt. Charles beschreibt, wie es dazu gekommen ist, dass in Nordamerika bei Leistungsschaltern die Dead-Tank-Technologie bei höheren Spannungsebenen dominiert. Er erläutert, welchen Prüfungen die Leistungsschalter unterzogen werden, um auch dann, wenn die Prüfzeit begrenzt ist, wichtige Informationen über ihre Leistungsfähigkeit und den Zustand ihrer Isolierung zu erhalten. Außerdem gibt er Tipps, wie sich die Messergebnisse mit den Herstellerangaben zuverlässig vergleichen lassen.

In der zweiten Folge unterhält sich Stefan mit Bastian Wölke, einem Experten für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel beim norddeutschen Strom- und Gasverteilnetzbetreiber Westnetz GmbH. Bastian verfügt über 25 Jahre Erfahrung mit dem Prüfen von Mittelspannungsschaltanlagen. Er beschreibt, welche neuen Technologien in Deutschland zum Einsatz kommen, spricht über die weit verbreiteten SF6-Leistungsschalter sowie deren moderne Alternativen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Leistungsschalterprüfung. Außerdem hat Bastian auch ein paar praktische Ratschläge für Leute parat, die selbst damit beginnen möchten, Leistungsschalter zu prüfen.

In der dritten Folge spricht Stefan mit den OMICRON Support-Ingenieuren Florian Predl und Tibor Congo aus der OMICRON-Niederlassung im australischen Melbourne. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Prüfung von Netzwerken in Australien, in Neuseeland und in Ozeanien. Sie geben einen Einblick in die große Vielfalt der in dieser Region installierten Leistungsschaltertypen und den dortigen umweltbedingten Herausforderungen und sie beschreiben, welche Prüfungen dort verwendet werden, um den Zustand von Mittel- und Hochspannungsleistungsschaltern zu beurteilen. Zu guter Letzt gehen sie auch darauf ein, wie sich Änderungen in der Leistungsschaltertechnologie, z. B. der Einsatz von Online-Prüfungen und Trending-Verfahren, auf die Diagnose auswirken werden.

In der vierten Folge unterhält sich Stefan mit Anas Abdulkhader, einem Experten für das Prüfen von Energienetzen im Nahen Osten. Er hat Erfahrung mit der Prüfung und Installation von gasisolierten Schaltanlagen (GIS), dem in dieser Region am häufigsten verwendeten Schaltanlagentyp. Er geht auf die Feinheiten der verschiedenen Prüfverfahren ein, die bei der Wartung und Inbetriebnahme von GIS- und Mittelspannungsschaltern eingesetzt werden. Außerdem spricht er über Turnusprüfungen und erweiterte Prüfungen zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von Leistungsschaltern unter verschiedenen Betriebsbedingungen, sowie darüber, warum es so wichtig ist, bei der Wartung beide Seiten der GIS-Leistungsschalter zu erden.

Weitere Folgen zum Thema „Leistungsschalterprüfungen rund um die Welt“ sind geplant – neben den regulären Folgen unseres Podcasts „Energy Talks“, bei dem es rund um das Prüfen von Energiesystemen geht. Hören Sie rein, es lohnt sich!

Hören Sie sich unsere Podcast-Miniserie zum Thema „Leistungsschalterprüfungen rund um die Welt“ an (in English):

„Energy Talks“ ist ein Podcast von OMICRON, in dem Expert:innen, Nutzer:innen und Fachleute aus der Branche ihre Ansichten zu verschiedenen Themen rund um das Prüfen von Energiesystemen teilen.

Sie finden alle Folgen auf unserer Podcast-Seite:

Podcast „Energy Talks“

Entdecken Sie unsere Coverstories

Hören Sie sich unseren Podcast an

Sie verwenden eine nicht unterstützte Browser-Version.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder verwenden Sie einen anderen Browser damit diese Seite korrekt dargestellt wird.
×