OT-/ICS-Security für das Stromnetz
In modernen Schaltanlagen, Kraftwerken und Leitstellen kommt Ethernet-basierte Kommunikationstechnologie zum Einsatz. Doch gerade bei der OT-Sicherheit (Sicherheit der Betriebstechnologie) führt die damit verbundene Vernetzung zu neuen Sicherheitsrisiken. Bei Sicherheitsverletzungen droht dem Unternehmen eine massive Rufschädigung.
Identifizieren Sie Risiken und erkennen Sie Cyber-Bedrohungen in Echtzeit
Zur Verhinderung von Cyberangriffen und zur Eindämmung eventueller Schäden müssen Anlagenbetreiber:innen in Echtzeit in der Lage sein, Risiken zu identifizieren, sowie Cyber-Bedrohungen und unzulässige Aktivitäten zu erkennen. Dazu bedarf es einer Strategie für die ICS-Security. Im Hinblick auf die Cybersicherheit für Versorgungsunternehmen müssen die eingesetzten Lösungen sowohl Security-Beauftragte als auch die für den Betrieb verantwortlichen Ingenieur:innen dabei unterstützen, auf Vorfälle effizient zu reagieren. Um frühzeitig passende Maßnahmen empfehlen zu können und die Verfügbarkeit zu maximieren, ist eine stetige Kenntnis und genaue Dokumentation des Risikoniveaus unumgänglich.
Schützen Sie Ihre gesamten Betriebsmittel umfassend
Sicherheitssysteme in Schaltanlagen sollten reibungslos mit SOCs (Security Operations Centers) und SIEM-Systemen (Security Incident and Response Management) zusammenarbeiten. Für das OT-Risikomanagement wird ein Betriebsmittelverzeichnis aller Geräte benötigt, die in Kraftwerken und Schaltanlagen in den kritischen Netzwerken miteinander kommunizieren.
Profitieren Sie von unseren OMICRON Partnern
Die Summe vieler verschiedener Perspektiven und Erkenntnisse befähigt uns, ständig neue und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten. So können wir uns stets erfolgreich mit den besten Lösungen auf globale Veränderungen und sich schnell entwickelnde Cyber-Bedrohungen einstellen. Gemeinsam mit unseren Partnern optimieren wir die OT- und IT-Sicherheit zu Ihrem Vorteil. Folgen Sie dem Link und entdecken Sie unsere Partnerschaften.