
Überstromzeitschutz
Automatisches Prüfen von Überstromkennlinien mit Mit-, Gegen- und Nullsystem
Das Modul Überstromzeitschutz dient zum automatisierten Prüfen von gerichteten und richtungsunabhängigen Überstromrelais. Es bietet den Anwendern eine automatische Bewertung der Auslösecharakteristik, der Grenzen richtungsabhängiger Stromstufen und des Rückfallverhältnisses. Mit der flexiblen Festlegung der Richtungsgrenzen ist das Gerät außerdem perfekt zum Prüfen der Kennlinie von wattmetrischen Erdschlussrichtungsrelais geeignet.
Das Prüfmodul erlaubt die Definition von Richtungs-Sektoren und unterstützt daneben eine beliebige Anzahl von Leiter-, Erd-, Mitsystem-, Gegensystem-, und Nullsystem-Stufen. Für jede gewählte Stufe kann die Auslösecharakteristik frei ausgewählt und sowohl im I/t-Diagramm als auch im Richtungsdiagramm angezeigt werden.

In der Liste der Prüfschüsse ist es möglich, folgende Fehlerarten beliebig zu mischen:
- Leiter-Leiter-Fehler
- Leiter-Erde-Fehler
- Leiter-Fehler mit unterdrücktem Erdstrom (für das Prüfen einzelner Phasen ohne Erdanregung)
- Nullsystem
- Gegensystem
Die Software stellt die Überlagerung der einzelnen Teilcharakteristiken sowohl im I/t-Diagramm als
auch im Richtungsdiagramm übersichtlich dar. Diese Darstellung beinhaltet alle Stufen, die bei der
gewählten Fehlerart ansprechen. Für jeden Prüfschuss wird die Arbeitsweise des Relais, basierend auf
den zulässigen Toleranzen für die Messung des Stroms und der Betriebszeit, bewertet.

Hauptmerkmale
- Flexible Festlegung der Stufen (hinsichtlich Kennlinie, Richtungsgrenzen)
- Bewertung jedes Prüfpunkts mit Berücksichtigung aller aktiven Stufen
- Gleichzeitige Verfügbarkeit aller Stufenarten und -kennlinien
- Prüfen aller Fehlerarten und -schleifen im selben Prüfmodul
- Definition einer Sequenz von Prüfpunkten (hinsichtlich Fehlerart, Stromamplitude und Phasenwinkel)
- Prüfen von Anrege- und Rückfallverhalten
- Prüfen mit oder ohne Laststrom
- Automatische Prüfprotokollierung
Die Zeitkennlinien können entweder direkt in Strom/Zeit-Tabellen eingetragen oder mit Hilfe einer Vielzahl von vordefinierten Relais- und Recloser-Kennlinien erstellt werden. Die Software beinhaltet ein breites Spektrum an Vorlagen: AMZ-Kennlinien laut IEC 60255-4 (BS 142), IAC-Kennlinien und relaisspezifische Kennlinien basierend auf der IEEE Standardformel (PC37.112). Varianten dieser Kennlinien sind für alle häufig verwendeten Überstromrelais verfügbar. Weitere Varianten können einfach zu den Vorlagen hinzugefügt bzw. auch mit dem Overcurrent Characteristics Grabber (siehe unten) eingelesen werden. Für die relaisspezifische Unterstützung sorgen PTL-Prüfvorlagen. Sie wandeln die Relaiseinstellungen in entsprechende Überstromzeitschutz-Parameter um und enthalten zudem auch Beispiel-Prüfsequenzen.
Lösungen für:
Dokumente
Videos
Überstromzeitschutzmodul Teil II
Wünschen Sie ein Angebot?
Anfrage für eine Produktvorführung?
Wir möchten, dass die Produkte, die Sie erwerben, von höchster Qualität sind, und dass Sie als Kund:in umfassend betreut werden. Dies kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn Sie für die Beschaffung unserer Produkte ausschließlich die autorisierten Vertriebskanäle verwenden, die wir auf dieser Website nennen.